Broschuere 50 Jahre Gesamtstadt Ettenheim 210x280 RZ-Flipbook kl - Flipbook - Seite 97
IMPRESSUM
AUFLÖSUNG
IMPRESSUM
„ES WIMMELT IN ETTENHEIM“
HERAUSGEBERIN:
Stadt Ettenheim (November 2025)
vertreten durch Bürgermeister Bruno Metz
Amt für Wirtschaftsförderung und Digitalisierung
Rohanstraße 16 · 77955 Ettenheim
Telefon: 07822 432-0
E-Mail: stadtverwaltung@ettenheim.de
Internet: www.ettenheim.de
AUTOREN UND MITWIRKENDE:
Bürgermeister Bruno Metz, Ortsvorsteher*innen
Stefanie Ackermann, Charlotte Götz, Marion Ibert
und Manuela Steigert, Stabhalter Heinz Ketterer,
Heike Schillinger, Sarah Mandel, Thomas Dees,
Clara Fuchs, Martin Oswald, Reginald Silberer,
Dr. Jörg Sieger, Ralph Furtwängler (TC Ettenheim),
Udo Schneider, Klaus Eschbach (Wimmelbild)
GESAMTKOORDINATION
UND REDAKTION:
Heike Schillinger und Sarah Mandel
GRAFIK-DESIGN:
d.e.sign Kreativagentur, 77955 Ettenheim
LEKTORAT: Tina Thiel
FOTOS:
Sammlung von Gerd Blattmann, Sandra Decoux,
Isabella Eschbach, Fliegergruppe Lahr-Ettenheim
e.V., Max-Peter Friedrich, Bertold Obergföll,
Landelins Garten, Tanja Hog, Wolfgang Hoffmann,
Ulrike Hiller, Hist. Datenbank Dr. Jörg Sieger –
Nachlass Martha Oehler, Region europapark,
Christoph Nadler / You Are Here Studio GmbH,
Reinhard Meier, Olaf Michel, Thomas Sattler,
Musikkapelle Wallburg e.V., Erika Sieberts,
Wolfgang Spengler, Bertold Zimmermann,
Narrenzunft Wölfe Ettenheimweiler e.V.,
Bruno Wortmann, Dorflohmarkt Ettenheimweiler,
Narrenzunft Sendewelle Altdorf e.V.,
Markus Ohnemus – Wälle-Bängel Ettenheimmünster e.V., Heinz Ketterer, Sarah Mandel,
Ortsverwaltungen, SC Wallburg, TTC Altdorf,
Abwasserzweckverband Südliche Ortenau,
Heimatlichter GmbH Freinsheim, Martin Bildstein
DRUCK:
Bucherer & End GmbH, 77966 Kappel-Grafenhausen
HINWEISE:
Die Stadt Ettenheim übernimmt keine Gewähr für
die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der
bereitgestellten Informationen.
Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die
Meinung der Autorinnen und Autoren wieder und
nicht notwendigerweise die der Herausgeberin
URHEBERRECHT:
Texte, Fotos und Grafiken sind urheberrechtlich
geschützt. Eine Verwendung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Stadt Ettenheim oder
der jeweiligen Rechteinhaber*innen gestattet
HERZLICHEN DANK an alle Mitwirkenden und
Unterstützenden!
1
2
Louis hat sich im Prinzengarten (im Bild rechts
unten) hinter der Mauer versteckt.
In Ettenheim und Umgebung gibt es viele Tiere zu
entdecken. Auch seltene Tiere, wie zum Beispiel
eine Art der Großen Mausohr-Fledermaus, Eisvogel
oder Bienenfresser. Ein Wal wird sich jedoch niemals
in die Fischteiche in Ettenheimweiler verirren.
3
Telefonzellen (wie diese im Bild ganz rechts
unten) konnte man noch vor einigen Jahren an
vielen Straßenecken in Ettenheim und Ungebung zum
Telefonieren nutzen. Doch aufgrund des Siegeszugs
der Mobiltelefone verschwanden sie nach und nach
aus dem Stadtbild. Die letzte Telefonzelle stand neben
der Wiegandt´schen Apotheke und wurde 2004 im
Zuge der Stadtsanierung entfernt. Auch die Wachen
am Stadttor haben sich in der Zeit verirrt. Im 17. Jahrhundert, zur Zeit des 30-jährigen Krieges, könnten
diese aber durchaus die Ettenheimer Tore bewacht
haben. Dem Nachtwächter, der barocken Dame und
der Magd (vor dem Rathaus) kann man auch heute
noch in Ettenheim begegnen. Verkleidet führen Sie
bei den Stadtführungen die Tourist*innen durch die
Gassen der barocken Altstadt.
4
Segelflugzeuge kann man am Altdorfer Himmel
häufig entdecken. Und am jährlich stattfindenden
Flugplatzfest kann man allerhand spannende Motorflugzeuge bewundern. Ein großer Jumbo-Jet, wird
jedoch nicht so schnell auf dem Altdorfer Flugplatz
landen könnnen.
5
97
Es haben sich 8 Enten (eine Mama mit 7 Küken)
sowie 3 Badeenten im Bild versteckt.
50 JAHRE
EINE STADT