Broschuere 50 Jahre Gesamtstadt Ettenheim 210x280 RZ-Flipbook kl - Flipbook - Seite 96
AUSBLICK
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
jede Zeit bringt ihre Herausforderungen mit sich –
und das Jahr 2025 ist da keine Ausnahme. Doch trotz
großer Aufgaben, die vor uns stehen, geht es den
Menschen in unserem Land im Durchschnitt so gut wie
nie zuvor – und besser als den Menschen in den meisten Teilen der Welt.
Wer viel hat, möchte auch viel bewahren. Das ist
verständlich. Aber in bewegten Zeiten kann diese Haltung auch zur Herausforderung werden. Wenn wir das
Erreichte erhalten und an kommende Generationen
weitergeben wollen, braucht es dringend Veränderung.
Das ist nicht bequem. Neue Wege zu gehen, erfordert
immer Mut – und genau der ist jetzt gefragt.
Die gute Nachricht ist: Die meisten der aktuellen
Herausforderungen sind menschengemacht – und deshalb können wir sie auch beeinflussen. Aus Risiken lassen sich Chancen machen. Und wie? Mit einer Haltung,
in der Werte zählen, Leistung anerkannt und erbracht
wird und in der wir den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken. Jede und jeder kann dazu beitragen.
Haben wir eine Wahl? Eher nicht. Die Aufgaben
sind vielfältig: Das Klima verändert sich, vor allem durch
unseren enormen CO2-Ausstoß. Das Wetter wird unberechenbarer, Extremwetter nehmen zu und manche
Landschaften werden die dort lebenden Menschen
nicht mehr ernähren.
Unsere Städte und Gemeinden spielen dabei eine
wichtige Rolle. Sie können den Wandel mitgestalten –
mit einer Politik, die Zukunftsperspektiven öffnet, Ressourcen schont und die Menschen mitnimmt. Dabei
geht es nicht nur ums Mitreden, sondern vor allem ums
Mitmachen. Nur so können wir weiterhin gute Rahmenbedingungen schaffen für eine liebens- und lebenswerte kommunale Gemeinschaft.
Der Überfall Russlands auf die Ukraine zeigt leider schmerzlich, dass zur Freiheit auch Wehrhaftigkeit
gehört. Wir befinden uns in einer Zeitenwende. Dazu
zählen auch die rasanten technologischen Fortschritte,
wo wir entweder mit dabei sind oder Arbeitsplätze und
Wirtschaftskraft verlieren.
Dafür braucht es Menschen, die anpacken. Menschen, die gemeinschaftlich handeln, die in einer Welt,
die bunter und vielfältiger wird, miteinander neue Wege
beschreiten.
Das ist ein Auftrag an uns alle; für unsere Stadt, für
unser Land, für unsere Kinder.
Bruno Metz
Bürgermeister der Stadt Ettenheim
50 JAHRE
EINE STADT
96