Broschuere 50 Jahre Gesamtstadt Ettenheim 210x280 RZ-Flipbook kl - Flipbook - Seite 60
GEMEINSAM STÄRKER
INTERKOMMUNALE ZUSAMMENARBEIT
Die Stadtverwaltung Ettenheim arbeitet eng mit
ihren Nachbarkommunen zusammen, etwa bei Themen wie Waldbewirtschaftung, Tourismus, Verkehrsüberwachung, Produkt- und Verfahrensinnovation und
Wasserversorgung.
WAS IST ZUSAMMENGEWACHSEN?
WASSER IST LEBEN,
ABWASSERREINIGUNG IST
UMWELT UND GEWÄSSER
SCHUTZ
Diese beiden wichtigen Themen wurden interkommunal in die Hand genommen – beim Abwasser
bereits 1974, als ein Abwasserzweckverband aus Etten-
50 JAHRE
EINE STADT
60
heim und fünf weiteren Gemeinden gegründet wurde.
Viele Kilometer Kanal wurden verlegt und 1981 entstand
nordwestlich des Taubergießens die erste Kläranlage
der Region. Hier werden die Abwässer der Umgebung
von nahezu allem zivilisatorischen Ballast befreit und
gereinigt in den Rhein abgegeben.
Bei der Wasserversorgung hatte jeder Teilort zunächst eigene Quellen und Brunnen – mit teils bedenklichen Belastungen und geringen Zukunftsperspektiven. 1995 wurde auf Initiative der Stadt Ettenheim der
Wasserversorgungsverband Südliche Ortenau gegründet. Drei Tiefbrunnen südlich von Rust und neue Leitungen wurden gebaut. 2023 kamen Rust und KappelGrafenhausen hinzu, die zwei weitere Tiefbrunnen
einbrachten. Die Wasserqualität ist exzellent. Seit Jahrzehnten wird auch Mahlberg mitversorgt – neuerdings
teilweise auch Herbolzheim.