Broschuere 50 Jahre Gesamtstadt Ettenheim 210x280 RZ-Flipbook kl - Flipbook - Seite 19
GROSSE LIEBE ZU KLEINEM KULTAUT0
I
worden war. Zwar ohne elektrische Fensterheber oder
Gurte für die Rückbank, dafür mit Zierstreifen, Motorhaube in Mattschwarz, der obligatorischen Batterie an
Zusatzscheinwerfern, Frontspoiler, Hi-Fi-Anlage und
einem CB-Funkgerät samt Antenne auf dem Dach, um
sich während des Fahrens mit Freunden zur nächsten
Dorfrunde verabreden zu können.“
Es war ein Audi, der den VW Käfer aufs Altenteil
schob. Vor 50 Jahren endete die Produktion des Wirt2009 näherte sich Björn Zerr der Verwirklichung
schaftswunderautos in Wolfsburg, denn neue Modelle
seines Traums und ersteigerte einen Audi 50 auf Ebay.
In unzähligen Stunden Arbeit und mit viel Herzblut reswie Golf, Passat & Co brauchten Platz. Ab Sommer
taurierte er das Auto über einen
1974 wurde der Audi 50 in kleiZeitraum von sechs Jahren, zuner Stückzahl produziert, rund
nächst im elterlichen Carport,
22.200 Autos liefen in diesem
Jahr vom Band. (Insgesamt rund
dann in verschiedenen Hallen. Er
181.000 Stück bis Produktionsbesorgte alles, was es noch an
Ersatzteilen gab und war dafür
ende 1978). Zum Vergleich: 2024
in ganz Deutschland unterwegs,
produzierte der Autobauer 1,7 Milsogar bis an die niederländische
lionen. Der Audi 50 war der erste
Grenze. Was von Anfang an festKleinwagen moderner Bauart und
wurde als „Luxuswagen der Komstand, war die Lackierung: „Mir war
klar, dass die Farbe knallen muss:
paktklasse“ angepriesen, während
quietschgelb, giftgrün oder leuchsein Schwestermodell, der VW Polo,
tend orange“, erzählt er schmunals preisgünstiger Zwilling auftrat.
BJÖRN ZERR
zelnd. Bei der Jungfernfahrt war
Dazu passten die beiden 1,1-Literes dann Hochzeitsauto mit zeitVierzylinder mit 37 kW/50 PS oder
gemäßen Sicherheitsgurten, neuen Bremsen und
44 kW/60 PS.
in leuchtendem „Mandarinorange“. Heute wird der
„Mir hat schon immer die Optik des Audi 50
Audi regelmäßig bei Ausflügen mit der Familie und
gefallen“, erzählt Björn Zerr aus Münchweier. „Mein
Oldtimertreffen genutzt.
Onkel fuhr den baugleichen Polo mit der markanten Keilform, der damals zeitgemäß ausgestattet und entsprechend umgebaut
„Die
Farbe muss
knallen.“
GROSSE LIEBE ZU KLEINEM KULTAUTO
m Sommer 1974 kam, als Reaktion auf die Ölkrise, das erste deutsche „Mini-Car“ auf den
Markt – der Audi 50. Der Münchweierer Björn
Zerr hat ein Exemplar des Kleinwagenklassikers in
vielen Stunden Arbeit liebevoll restauriert und ins
Heute hinübergerettet.
I
A2 Deutsche Flitzer
Audi 50 GL
km/h
PS/KW
0–100 km/h
ccm
Zylinder
kg (leer)
152
60/44
14 sec
1093
4
695
19
50 JAHRE
EINE STADT